provozieren
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- pro|vo|zie|ren
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
sich so äußern, verhalten, dass sich ein anderer angegriffen fühlt und entsprechend reagiert; herausfordern
- Beispiele
-
- den Redner provozieren
- jemanden zu kränkenden Äußerungen provozieren
- 〈auch ohne Akkusativ-Objekt:〉 die Autorin wollte [mit dem Stück] provozieren
- provozierende Zwischenrufe
-
bewirken, dass etwas ausgelöst wird, hervorrufen
- Beispiele
-
- bewusst Widerspruch provozieren
- ein Unglück provozieren
-
-
(zu diagnostischen oder therapeutischen Zwecken) bestimmte Reaktionen, Krankheitserscheinungen künstlich auslösen
- Gebrauch
- Medizin
- Beispiel
-
- Erbrechen provozieren
Synonyme zu provozieren
ⓘ- herausfordern, reizen; (gehoben) den Fehdehandschuh hinwerfen/vor die Füße werfen, den Fehdehandschuh ins Gesicht schleudern/werfen
Herkunft
ⓘlateinisch provocare = heraus-, hervorrufen; herausfordern, reizen
Grammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
provozieren
Sehr häufig in Verbindung mit provozieren | |
---|---|
Substantive | Reaktion |
Verben | |
Adjektive | bewusst |
Häufig in Verbindung mit provozieren | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit provozieren | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | unnötig |
Selten in Verbindung mit provozieren | |
Substantive | Frage Skandal Widerstand Gewalt Gegenreaktion Widerspruch Streit |
Verben | |
Adjektive | ständig absichtlich unweigerlich verbal radikal gelegentlich |