protestieren
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- pro|tes|tie|ren
- Beispiel
- einen Wechsel protestieren (Wirtschaft zu Protest gehen lassen)
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
Protest (1) erheben, einlegen
- Beispiel
-
- öffentlich protestieren
-
eine Behauptung, Forderung, einen Vorschlag o. Ä. zurückweisen
- Beispiel
-
- schwach, unwillig protestieren
-
-
(einen Wechsel) zu Protest (2) gehen lassen
- Gebrauch
- Wirtschaft
Synonyme zu protestieren
ⓘ- ablehnen, beanstanden, sich beklagen, sich beschweren
Herkunft
ⓘspätmittelhochdeutsch protestieren < französisch protester < lateinisch protestari = öffentlich bezeugen, verkünden
Grammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
protestieren
Sehr häufig in Verbindung mit protestieren | |
---|---|
Substantive | Regierung |
Verben | |
Adjektive | heftig |
Häufig in Verbindung mit protestieren | |
Substantive | Student |
Verben | |
Adjektive | lautstark |
Seltener in Verbindung mit protestieren | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit protestieren | |
Substantive | Umweltschützer Demonstrant Gewerkschaft Anwohner Aktion |
Verben | |
Adjektive | vehement scharf energisch friedlich öffentlich vergeblich |