platzen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
platzen
- Lautschrift
-
[ˈplatsn̩]
- Wort mit gleicher Schreibung
- platzen (sich hinsetzen – schwaches Verb)
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- plat|zen
- Beispiele
- du platzt; einen Ballon platzen lassen; aber eine Veranstaltung platzen lassen oder platzenlassen
Bedeutungen (3)
ⓘ-
-
durch Druck [von innen] plötzlich und gewöhnlich unter [lautem] Geräusch auseinandergerissen, gesprengt werden, auseinanderfliegen, zerspringen, in Stücke springen, zerrissen oder zerfetzt werden
- Beispiele
-
- der Ballon platzte mit lautem Knall
- ihr macht einen Lärm, dass mein Trommelfell platzt!
- die Granate platzte (explodierte) neben dem Pfeiler
- wenn ich noch einen Bissen esse, platze ich
- (umgangssprachlich) mir platzt die Blase! (ich muss dringend auf die Toilette)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 vor Stolz, Neugier, Neid, Wut platzen (äußerst stolz, neugierig, neidisch, wütend sein)
-
- Beispiele
-
- bei hundert Sachen platzte plötzlich ein Reifen
- der Kessel könnte platzen
- mir ist die Naht geplatzt
- durch den Schlag ist die Haut über den Augenbrauen geplatzt
- geplatzte Äderchen
-
-
sich nicht so weiterentwickeln wie gedacht, scheitern; ein rasches Ende nehmen und nicht zum gewünschten Ziel kommen
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiele
-
- die Sängerin ließ die Vorstellung platzen, indem sie nicht erschien
- ihre Verlobung ist geplatzt
- beinahe wäre unser Urlaub geplatzt (nicht zustande gekommen)
- der Betrug platzte (wurde aufgedeckt)
- einen Wechsel platzen lassen (bei Fälligkeit nicht einlösen)
-
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiel
-
- er platzte [unangemeldet] in die Versammlung
Synonyme zu platzen
ⓘ- auseinanderfliegen, auseinandergesprengt werden, sich entladen, entzweigehen
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch platzen, blatzen, lautmalend
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
platzen
Sehr häufig in Verbindung mit platzen | |
---|---|
Substantive | Naht |
Verben | |
Adjektive | endgültig |
Häufig in Verbindung mit platzen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | schier |
Seltener in Verbindung mit platzen | |
Substantive | Krage |
Verben | |
Adjektive | gleich |
Selten in Verbindung mit platzen | |
Substantive | Knoten Bombe Blase Seifenblase Reifen Traum |
Verben | |
Adjektive | überraschend plötzlich unangemeldet jäh kurzfristig |