(etwas, was Bestandteil einer bestimmten Menge ist) in einer bestimmten Weise in eine bestimmte, für das Genannte vorgesehene Reihenfolge, Lage o. Ä. bringen; anordnen
Beispiele
Bücher, Akten ordnen
etwas chronologisch, nach dem Alphabet ordnen
Blumen zu einem Strauß ordnen
(etwas, was in einem bestimmten abstrakten Zusammenhang steht) nach bestimmten Gesichtspunkten, Überlegungen, Vorstellungen o. Ä. systematisieren, übersichtlich zusammenfassen
Beispiele
seine Gedanken ordnen
der ordnende Verstand
(etwas, was in Unordnung geraten ist) in einen ordentlichen Zustand bringen
Beispiel
seinen Anzug ordnen
in ordentlicher, angemessener, der erforderlichen, richtigen Weise regeln
Beispiele
seinen Nachlass ordnen
〈meist im 2. Partizip:〉 in geordneten Verhältnissen leben
sich in einer bestimmten Reihenfolge aufstellen; sich formieren
Grammatik
sich ordnen
Beispiele
sich zum Festzug ordnen
〈in übertragener Bedeutung:〉 alles hatte sich sinnvoll geordnet (zusammengefügt)