null
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Zahlwort
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Wort mit gleicher Schreibung
- null (Adjektiv)
Bedeutung
ⓘ- Beispiele
-
- unsere Mannschaft verlor drei zu null
- (Sportjargon) sie haben wieder zu null gespielt (kein Tor hinnehmen müssen)
- wir kamen mit plus/minus null (ohne Gewinn und ohne Verlust) aus der Sache heraus
- (besonders Amtssprache) beim letzten Ton des Zeitzeichens war es null Uhr (12 Uhr nachts)
- null Fehler (kein Fehler)
- den Schalter eines elektrischen Gerätes auf null stellen (das Gerät abschalten)
- der Sportwagen beschleunigt in nur 10 Sekunden von null auf hundert (auf eine Fahrgeschwindigkeit von hundert Kilometern pro Stunde)
- Temperaturen über, unter null (über, unter dem Gefrierpunkt liegende Temperaturen)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 wir müssen wieder bei [Punkt] null (umgangssprachlich; ganz von vorne, am Nullpunkt) anfangen
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 jemandes Stimmung sinkt unter null
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- null und nichtig (emotional verstärkend: [rechtlich] ungültig: null und nichtig sein)
- gleich null sein (umgangssprachlich: sich wegen seiner Geringfügigkeit als Wert, Ergebnis gar nicht feststellen lassen, so gut wie nicht vorhanden sein: die Erfolgaussichten waren gleich null)
- null für null aufgehen (sich als richtig, zutreffend erweisen: seine Vermutungen gingen null für null auf)
- null Komma nichts (umgangssprachlich: überhaupt nichts; nach der Schreibung des Bruches 0,0 in Ziffern)
- in null Komma nichts (umgangssprachlich: überraschend, sehr schnell)
- null Komma Josef (österreichisch umgangssprachlich: gar nichts; Herkunft ungeklärt; vielleicht gebildet nach „null Komma nichts“ mit dem Namen des biblischen Joseph, der zwar der gesetzliche Vater Jesu war, aber mit der Zeugung „nichts“ zu tun hatte)
- von null auf hundert (umgangssprachlich: auf nichts aufbauend sich sprunghaft, in kürzester Zeit auf ein sehr hohes Niveau entwickelnd: eine fremde Sprache von null auf hundert fließend erlernen)
Synonyme zu null
ⓘHerkunft
ⓘim 16. Jahrhundert in der Bedeutung „nichtig“ < lateinisch nullus = keiner
Grammatik
ⓘKardinalzahl
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.