nagen
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Häufigkeit INFO
- ▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- na|gen
Bedeutungen (2)
Info- (besonders von bestimmten Tieren) [mit den Schneidezähnen] von etwas [Hartem] sehr kleine Stücke abbeißen
- Beispiel
- der Hund nagt an einem Knochen
- nagend von etwas abbeißen
- Beispiel
- das Wild hat die Rinde von den Bäumen genagt
- durch Nagen hervorbringen
- Beispiel
- die Ratten haben Löcher [ins Holz] genagt
- sich nagend in etwas hinein-, durch etwas hindurchfressen
- Grammatik
- sich nagen
- Beispiel
- die Mäuse nagen sich durch die Holzwand
- quälend, peinigend, zehrend einwirken
- Beispiele
- Zweifel nagen an ihm
- 〈unpersönlich:〉 es nagte an ihm, dass man ihn nicht eingeladen hatte
- ein nagendes Hungergefühl
Synonyme zu nagen
InfoHerkunft
Infomittelhochdeutsch nagen, althochdeutsch (g)nagan
Grammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich nage | ich nage | – |
du nagst | du nagest | nag, nage! | |
er/sie/es nagt | er/sie/es nage | – | |
Plural | wir nagen | wir nagen | – |
ihr nagt | ihr naget | nagt! | |
sie nagen | sie nagen | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich nagte | ich nagte |
du nagtest | du nagtest | |
er/sie/es nagte | er/sie/es nagte | |
Plural | wir nagten | wir nagten |
ihr nagtet | ihr nagtet | |
sie nagten | sie nagten |
Partizip I | nagend |
---|---|
Partizip II | genagt |
Infinitiv mit zu | zu nagen |