nachvollziehen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- unregelmäßiges Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
nachvollziehen
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- nach|voll|zie|hen
Bedeutung
ⓘsich in jemandes Gedanken, Vorstellungen, Handlungsweise o. Ä. hineinversetzen und sie sich [geistig] zu eigen machen, sie so verstehen, als hätte man selbst so gedacht, gehandelt
- Beispiele
-
- jemandes Gedankengänge nachzuvollziehen versuchen
- ich kann dein Verhalten nicht nachvollziehen (es ist mir unverständlich)
Synonyme zu nachvollziehen
ⓘ- begreifen, sich einfühlen, sich einleben, ermessen
Grammatik
ⓘunregelmäßiges Verb; Perfektbildung mit „hat“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
nachvollziehen
Sehr häufig in Verbindung mit nachvollziehen | |
---|---|
Substantive | Gedankengang |
Verben | |
Adjektive | schwer |
Häufig in Verbindung mit nachvollziehen | |
Substantive | Entscheidung Aufregung |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit nachvollziehen | |
Substantive | Kritik Können |
Verben | |
Adjektive | leicht gut |
Selten in Verbindung mit nachvollziehen | |
Substantive | Schritt Entwicklung Argumentation |
Verben | |
Adjektive | absolut anschaulich recht rational exakt |