muten
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Häufigkeit INFO
- ▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- mu|ten
- Beispiel
- [wohl] gemutet (veraltet für gestimmt, gesinnt) sein, aber wohlgemut sein
Bedeutungen (3)
Info- die Genehmigung zum Abbau beantragen
- Gebrauch
- Bergmannssprache
- um die Erlaubnis nachsuchen, das Meisterstück zu machen
- Gebrauch
- veraltet
- mit einer Wünschelrute nach Wasser- oder Erzadern suchen
- Gebrauch
- Jargon
Grammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich mute | ich mute | – |
du mutest | du mutest | mut, mute! | |
er/sie/es mutet | er/sie/es mute | – | |
Plural | wir muten | wir muten | – |
ihr mutet | ihr mutet | mutet! | |
sie muten | sie muten | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich mutete | ich mutete |
du mutetest | du mutetest | |
er/sie/es mutete | er/sie/es mutete | |
Plural | wir muteten | wir muteten |
ihr mutetet | ihr mutetet | |
sie muteten | sie muteten |
Partizip I | mutend |
---|---|
Partizip II | gemutet |
Infinitiv mit zu | zu muten |
Aussprache
Info- Betonung
- muten