montieren
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- mon|tie|ren
Bedeutungen (5)
ⓘ-
-
aus Einzelteilen zusammenbauen, aufstellen, anschließen, betriebsbereit machen
- Beispiele
-
- eine technische Anlage montieren
- Fertighäuser aus Betonelementen montieren
-
mit technischen Hilfsmitteln an einer bestimmten Stelle anbringen, befestigen
- Beispiel
-
- eine Lampe an die/der Decke montieren
-
- Grammatik
- seltener
-
-
einzelne vorgefertigte Vorlagen von Kopien zu einer Druckform zusammenstellen
- Gebrauch
- grafische Technik
-
durch Schneiden, Auswählen, Zusammenstellen der Bildfolgen endgültig gestalten
- Gebrauch
- Film
- Beispiel
-
- einen Kurzfilm montieren
-
aus verschiedenartigen Einzelteilen, Objekten zusammensetzen
- Gebrauch
- besonders bildende Kunst
- Beispiel
-
- eine Collage montieren
-
Edelsteine fassen (8)
Synonyme zu montieren
ⓘ- anschließen, aufbauen, aufstellen, betriebsbereit machen
Herkunft
ⓘfranzösisch monter = montieren, anbringen; ausrüsten; aufstellen, auch = hinaufbringen, aufwärtssteigen, eigentlich = auf einen Berg steigen, über das Vulgärlateinische zu lateinisch mons (Genitiv: montis) = Berg; schon mittelhochdeutsch muntieren = einrichten, ausrüsten
Grammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
montieren
Sehr häufig in Verbindung mit montieren | |
---|---|
Substantive | Dach |
Verben | |
Adjektive | falsch |
Häufig in Verbindung mit montieren | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | parallel |
Seltener in Verbindung mit montieren | |
Substantive | Wand Winterreifen |
Verben | |
Adjektive | neu fertig komplett fest |
Selten in Verbindung mit montieren | |
Substantive | Mast Rad Auto Antenne Einbau |
Verben | |
Adjektive | einfach leicht |