mindern
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
geringer werden, erscheinen lassen; vermindern, verringern
- Gebrauch
- gehoben
- Beispiele
-
- den Wert einer Leistung mindern
- etwas in seinem Wert mindern
- eine Gefahr mindern
-
eine Zahlung wegen mangelhafter Gegenleistung verringern
- Gebrauch
- Rechtssprache
- Beispiel
-
- die Miete wegen Ausfall der Heizung mindern
-
-
[immer] weniger werden; sich verringern
- Gebrauch
- gehoben
- Grammatik
- sich mindern
- Beispiel
-
- nach einem schadenfreien Jahr mindert sich der Versicherungsbeitrag um zehn Prozent
Synonyme zu mindern
ⓘ- abschwächen, abträglich sein, beschneiden, beschränken
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch minnern, althochdeutsch minnirōn
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
mindern
Sehr häufig in Verbindung mit mindern | |
---|---|
Substantive | Miete |
Verben | |
Adjektive | stark wesentlich |
Häufig in Verbindung mit mindern | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | deutlich |
Seltener in Verbindung mit mindern | |
Substantive | Risiko |
Verben | |
Adjektive | drastisch spannend entsprechend |
Selten in Verbindung mit mindern | |
Substantive | Steuerlast Wert Lebensqualität Prozent Einkommen Steuerschuld |
Verben | |
Adjektive | weit erfolgreich |