manipulieren
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- ma|ni|pu|lie|ren
- Beispiele
- manipulierte (gesteuerte) Währung; der manipulierte Mensch
Bedeutungen (4)
ⓘ-
durch bewusste Beeinflussung in eine bestimmte Richtung lenken, drängen
- Gebrauch
- bildungssprachlich
- Beispiele
-
- die Öffentlichkeit manipulieren
- eine manipulierende Werbung
-
Manipulationen (2) bei etwas anwenden
- Gebrauch
- bildungssprachlich
- Beispiele
-
- die Zusammensetzung eines Gremiums manipulieren
- manipulierte Währung (staatlich gesteuerte Währung, bei der die ausgegebene Geldmenge an keine Deckung durch Gold, Silber o. Ä. gebunden ist)
-
-
geschickt handhaben, mit etwas kunstgerecht umgehen
- Gebrauch
- bildungssprachlich
- Beispiel
-
- eine Handgranate vorsichtig manipulieren
-
bestimmte Handgriffe an jemandem, etwas ausführen, hantieren
- Gebrauch
- bildungssprachlich
- Beispiel
-
- an dem Schloss ist manipuliert worden
-
mit bestimmten Handgriffen an eine bestimmte Stelle bringen
- Gebrauch
- bildungssprachlich
-
-
eine Ware an die Bedürfnisse des Verbrauchers durch Sortieren, Auszeichnen, Mischen, Veredeln (z. B. bei Tabak) o. Ä. anpassen
- Gebrauch
- Kaufmannssprache
Synonyme zu manipulieren
ⓘ- anpolitisieren, beeinflussen, bekehren, einer Gehirnwäsche unterziehen
Herkunft
ⓘfranzösisch manipuler = handhaben, zu: manipule, Manipulation
Grammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
manipulieren
Sehr häufig in Verbindung mit manipulieren | |
---|---|
Substantive | Wahl |
Verben | |
Adjektive | gentechnisch genetisch |
Häufig in Verbindung mit manipulieren | |
Substantive | Spiel |
Verben | |
Adjektive | beliebig |
Seltener in Verbindung mit manipulieren | |
Substantive | Gunst |
Verben | |
Adjektive | leicht mühelos |
Selten in Verbindung mit manipulieren | |
Substantive | Belieben Fahrtenschreiber Bilanz Aktienkurs Gen |
Verben | |
Adjektive | bewusst politisch massiv |