Startseite ▻ Wörterbuch ▻ latschen
latschen
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
schwaches Verb
Worttrennung
lat|schen
Beispiel
du latschst
[langsam schlurfend, schwerfällig oder nachlässig] gehen
Gebrauch
salopp
Grammatik
Perfektbildung mit „ist“
Beispiele
durch die Gegend, nach Hause, über den Flur latschen
Mensch, latsch (schlurf) nicht so!
unabsichtlich, achtlos seinen Fuß auf, in etwas setzen
Gebrauch
salopp
Grammatik
Perfektbildung mit „ist“
Beispiel
er ist in die Pfütze, auf ihre Brille gelatscht
mit Absicht heftig auf, in etwas treten
Gebrauch
salopp
Grammatik
Perfektbildung mit „ist“
Beispiel
jemandem eine Ohrfeige versetzen
Herkunft
wohl = jemandem eins mit dem Latschen geben
Gebrauch
landschaftlich
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Beispiel
ich latsch dir gleich eine!
wohl laut- und bewegungsnachahmend, Herkunft ungeklärt
Indikativ
Konjunktiv I
Imperativ
Singular
ich latsche
ich latsche
–
du latschst
du latschest
latsch, latsche!
er/sie/es latscht
er/sie/es latsche
–
Plural
wir latschen
wir latschen
–
ihr latscht
ihr latschet
latscht!
sie latschen
sie latschen
–
Indikativ
Konjunktiv II
Singular
ich latschte
ich latschte
du latschtest
du latschtest
er/sie/es latschte
er/sie/es latschte
Plural
wir latschten
wir latschten
ihr latschtet
ihr latschtet
sie latschten
sie latschten
Partizip I
latschend
Partizip II
gelatscht
Infinitiv mit zu
zu latschen
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach