lasten
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- las|ten
Bedeutungen (2)
ⓘ-
als Last (1a) drückend, schwer auf jemandem, etwas liegen; Druck ausüben
- Beispiele
-
- der schwere Sack lastete auf meinem Rücken
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 das Amt lastet schon allzu lange auf seinen Schultern
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 lastende (drückende) Stille, Hitze liegt im Raum
-
etwas stark [finanziell, wirtschaftlich] belasten
- Beispiele
-
- zahlreiche Schulden lasten auf dem Grundstück
- die große Zahl der Arbeitslosen lastet auf der Wirtschaft
Synonyme zu lasten
ⓘHerkunft
ⓘspätmittelhochdeutsch lasten, mittelhochdeutsch lesten = (be)laden; belästigen; beschuldigen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
lasten
Sehr häufig in Verbindung mit lasten | |
---|---|
Substantive | Druck |
Verben | |
Adjektive | schwer |
Häufig in Verbindung mit lasten | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit lasten | |
Substantive | Fluch Schulter |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit lasten | |
Substantive | Hypothek Verantwortung Seele Erwartung |
Verben | |
Adjektive | stark weit |