küssen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- küs|sen
- Beispiele
- du küsst, er/sie küsst; du küsstest; geküsst; küsse und küss mich!; küss die Hand! (österreichisch veraltend); sie küsst ihn auf die Stirn
Bedeutung
ⓘjemandem einen oder mehrere Küsse geben
- Beispiele
-
- jemanden stürmisch, leidenschaftlich, herzlich, zärtlich, flüchtig küssen
- sie küsste ihn auf den Mund, auf die Schulter
- er küsste ihr die Hand, die Wange
- sie küssten sich/(gehoben:) einander lange
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 die Frühlingssonne küsste die ersten Knospen
Synonyme zu küssen
ⓘ- abküssen, einen Kuss geben; (umgangssprachlich) abschmatzen, knutschen
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch küssen, althochdeutsch küssen, ursprünglich lautmalend
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
küssen
Sehr häufig in Verbindung mit küssen | |
---|---|
Substantive | Wange |
Verben | |
Adjektive | zärtlich |
Häufig in Verbindung mit küssen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | leidenschaftlich |
Seltener in Verbindung mit küssen | |
Substantive | Glück |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit küssen | |
Substantive | Mund Stirn Hand Abschied Mal Frosch |
Verben | |
Adjektive | innig wach sanft flüchtig zart hingebungsvoll |