einen bestimmten Preis, einen Preis von einer bestimmten Höhe haben
Beispiele
das Buch kostet zehn Euro
was, wie viel kostet ein Pfund Butter?
das kostet [gar] nichts
das Bild kostete ihn 5 000 Euro (für das Bild musste er 5 000 Euro bezahlen)
das hat sie einen schönen Batzen Geld, ein Vermögen gekostet
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
koste es/es koste, was es wolle (unbedingt; um jeden Preis: das Ziel muss erreicht werden, koste es, was es wolle)
sich <Akkusativ oder Dativ> eine Sache etwas kosten lassen (umgangssprachlich: für eine Sache eine größere Summe ausgeben: ich habe mich/mir das [Geschenk] etwas kosten lassen)
[von jemandem] etwas erfordern, verlangen
Beispiele
das kostet mich nicht mehr als ein Wort, einen Anruf, ein Lächeln
etwas kostet jemanden Überwindung, Mühe
der Krieg hat viele Menschenleben gekostet
für jemanden einen Verlust von etwas nach sich ziehen
Beispiele
dieser Fehler kann dich/(seltener:) dir die Stellung kosten
die Schließung des Standorts kostet 6000 Mitarbeiter[n] die Arbeitsplätze
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.