kneten
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Häufigkeit INFO
- ▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- kne|ten
Bedeutungen (2)
Info- eine weiche Masse drückend [mit den Händen] bearbeiten
- Beispiele
- den Teig kneten
- die Physiotherapeutin knetet die verkrampften Muskeln
- aus einer weichen Masse formen
- Beispiel
- Figuren aus Lehm, aus Plastilin kneten
Synonyme zu kneten
Info- bearbeiten, durcharbeiten, durchkneten, durchwirken; (landschaftlich) [durch]walken, wirken; (Bäckerei) sich auswirken
- bearbeiten, massieren; (umgangssprachlich) durchkneten; (landschaftlich) [durch]walken
Grammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich knete | ich knete | – |
du knetest | du knetest | knet, knete! | |
er/sie/es knetet | er/sie/es knete | – | |
Plural | wir kneten | wir kneten | – |
ihr knetet | ihr knetet | knetet! | |
sie kneten | sie kneten | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich knetete | ich knetete |
du knetetest | du knetetest | |
er/sie/es knetete | er/sie/es knetete | |
Plural | wir kneteten | wir kneteten |
ihr knetetet | ihr knetetet | |
sie kneteten | sie kneteten |
Partizip I | knetend |
---|---|
Partizip II | geknetet |
Infinitiv mit zu | zu kneten |
Aussprache
Info- Betonung
- kneten
- Lautschrift
- [ˈkneːtn̩]