knacken
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- kna|cken
Bedeutungen (4)
ⓘ-
-
einen kurzen, harten, hellen Ton von sich geben
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiele
-
- das Bett, der Fußboden knackte
- der Boden knackt unter seinen Schritten
- das Radio, das Telefon, das Gebälk knackt
- 〈unpersönlich:〉 es knackt im Radio, im Telefon, im Gebälk
-
mit etwas einen kurzen, harten, hellen Ton erzeugen
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiel
-
- er knackt mit den Fingern, mit den Zähnen
-
-
mit einem kurzen, harten, hellen Ton zerbrechen oder zerspringen
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Grammatik
- Perfektbildung mit „ist“
- Beispiel
-
- dies Material ist sehr spröde und knackt leicht
-
-
[mit einem geeigneten Werkzeug] so zusammenpressen, dass es mit einem kurzen, harten, hellen Ton zerspringt und seinen Inhalt freigibt
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiele
-
- Nüsse, Mandeln knacken
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 ein Rätsel knacken (lösen)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 einen Geheimcode knacken (entschlüsseln)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 (umgangssprachlich) den Jackpot knacken (gewinnen)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 daran wird er noch lange zu knacken haben (damit, mit dessen Folgen wird er noch lange zu tun haben)
-
zerdrücken und damit vernichten, unschädlich machen
- Gebrauch
- salopp
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiel
-
- Läuse, Wanzen, Flöhe knacken
-
gewaltsam aufbrechen (um den Inhalt oder die Sache selbst zu zerstören, zu stehlen, unberechtigt zu benutzen)
- Gebrauch
- salopp
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiel
-
- das Schloss, einen Geldschrank, Autos, Automaten knacken
-
-
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiel
-
- er liegt im Bett und knackt
Synonyme zu knacken
ⓘ- knirschen, krachen; (umgangssprachlich) knacksen, aufbrechen
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch knacken = krachen, platzen; einen Riss, einen Sprung bekommen; lautmalend
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
knacken
Sehr häufig in Verbindung mit knacken | |
---|---|
Substantive | Nuss |
Verben | |
Adjektive | laut |
Häufig in Verbindung mit knacken | |
Substantive | Jackpot |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit knacken | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | leicht schwer leise |
Selten in Verbindung mit knacken | |
Substantive | Schloss Gelenk Auto Zweig Ast Knochen |
Verben | |
Adjektive | bedenklich verdächtig plötzlich erneut |