Startseite ▻ Wörterbuch ▻ klarmachen
klarmachen
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
schwaches Verb
Häufigkeit INFO
▒▒ ░░░
Worttrennung
klar|ma|chen
Beispiele
wir haben ihm seinen Irrtum klargemacht; das Schiff hat klargemacht D 47
zu einem bestimmten Zweck fertig, einsatzbereit machen
Gebrauch
Seemannssprache
Beispiele
die Leinen klarmachen!
klarmachen zum Aussteigen
bezahlen
Gebrauch
umgangssprachlich
Beispiel
lass nur, ich mach das schon klar
deutlich machen, vor Augen führen
Gebrauch
umgangssprachlich
Beispiel
jemandem seinen Standpunkt, die Folgen einer Handlung klarmachen
organisieren, [endgültig] verabreden
Gebrauch
umgangssprachlich
Beispiele
die Termine [endlich, bis morgen] klarmachen
machst du das klar?
[mit jemandem, den man gerade kennengelernt hat] sexuellen Kontakt haben
Gebrauch
salopp, oft leicht abwertend
Beispiele
hast du gestern jemanden klargemacht?
ich mache sie heute noch klar
schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Indikativ
Konjunktiv I
Imperativ
Singular
ich mache klar
ich mache klar
–
du machst klar
du machest klar
mach klar, mache klar!
er/sie/es macht klar
er/sie/es mache klar
–
Plural
wir machen klar
wir machen klar
–
ihr macht klar
ihr machet klar
macht klar!
sie machen klar
sie machen klar
–
Indikativ
Konjunktiv II
Singular
ich machte klar
ich machte klar
du machtest klar
du machtest klar
er/sie/es machte klar
er/sie/es machte klar
Plural
wir machten klar
wir machten klar
ihr machtet klar
ihr machtet klar
sie machten klar
sie machten klar
Partizip I
klarmachend
Partizip II
klargemacht
Infinitiv mit zu
klarzumachen
Betonung
kla rmachen Lautschrift [ˈklaːɐ̯maxn̩]
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach