hinzuziehen
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- unregelmäßiges Verb
- Häufigkeit INFO
- ▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- hin|zu|zie|hen
Bedeutung
Infozurate ziehen; in einem anstehenden Fall um sachverständige Äußerung, Behandlung oder klärende Bearbeitung bitten
- Beispiel
- in schwierigen Fällen einen Sachverständigen hinzuziehen
Synonyme zu hinzuziehen
Info- einschalten, heranziehen, holen, rufen, zurate ziehen, zuziehen; (gehoben) bemühen; (bildungssprachlich) konsultieren; (umgangssprachlich) einspannen, mit ins Boot holen/nehmen; (süddeutsch, österreichisch, schweizerisch) beiziehen; (veraltet) attirieren
Grammatik
Infounregelmäßiges Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich ziehe hinzu | ich ziehe hinzu | – |
du ziehst hinzu | du ziehest hinzu | zieh hinzu, ziehe hinzu! | |
er/sie/es zieht hinzu | er/sie/es ziehe hinzu | – | |
Plural | wir ziehen hinzu | wir ziehen hinzu | – |
ihr zieht hinzu | ihr ziehet hinzu | ||
sie ziehen hinzu | sie ziehen hinzu | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich zog hinzu | ich zöge hinzu |
du zogst hinzu | du zögest hinzu, zögst hinzu | |
er/sie/es zog hinzu | er/sie/es zöge hinzu | |
Plural | wir zogen hinzu | wir zögen hinzu |
ihr zogt hinzu | ihr zöget hinzu | |
sie zogen hinzu | sie zögen hinzu |
Partizip I | hinzuziehend |
---|---|
Partizip II | hinzugezogen |
Infinitiv mit zu | hinzuzuziehen |
Aussprache
Info- Betonung
- hinzuziehen
- Lautschrift
- [hɪnˈtsuːtsiːən]