hinnehmen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- starkes Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- hin|neh|men
Bedeutungen (2)
ⓘ-
ohne eine Gefühlsregung o. Ä. auf-, annehmen, obgleich man eine entsprechende Reaktion erwarten könnte
- Beispiele
-
- eine Beleidigung einfach hinnehmen
- etwas nicht länger hinnehmen
- etwas als Tatsache, als unabänderlich hinnehmen
- eine Niederlage hinnehmen müssen (nichts dagegen tun können)
-
an einen bestimmten Ort mitnehmen
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiel
-
- den Hund [zu jemandem] mit hinnehmen
Synonyme zu hinnehmen
ⓘ- sich abfinden, akzeptieren, [auf sich] nehmen, aushalten
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
hinnehmen
Sehr häufig in Verbindung mit hinnehmen | |
---|---|
Substantive | Einbuße Verlust |
Verben | |
Adjektive | einfach |
Häufig in Verbindung mit hinnehmen | |
Substantive | Niederlage |
Verben | |
Adjektive | widerspruchslos |
Seltener in Verbindung mit hinnehmen | |
Substantive | Rückschlag Prozent |
Verben | |
Adjektive | klaglos unwidersprochen |
Selten in Verbindung mit hinnehmen | |
Substantive | Abschlag Umsatzeinbuße Kursverlust |
Verben | |
Adjektive | tatenlos lang kampflos selbstverständlich |