hinaufziehen
- Wortart INFO
- unregelmäßiges Verb
- Häufigkeit INFO
▒▒░░░
- Von Duden empfohlene Trennung
- hi|nauf|zie|hen
- Alle Trennmöglichkeiten
- hi|n|auf|zie|hen
nach [dort] oben ziehen, ziehend hinaufbewegen, -bringen, -befördern
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
jemanden bewegen, nach [dort] oben zu ziehen, zu gehen usw.
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiele
- das Heimweh zog ihn in die Berge hinauf
- 〈unpersönlich:〉 es zog ihn nach Norden hinauf
nach oben, in ein höheres Stockwerk [um]ziehen
- Grammatik
- Perfektbildung mit „ist“
nach [dort] oben ziehen, wandern, fahren, sich bewegen
- Grammatik
- Perfektbildung mit „ist“
sich bis [dort] oben hinziehen, erstrecken, nach [dort] oben verlaufen
- Grammatik
- sich hinaufziehen; Perfektbildung mit „hat“
sich nach [dort] oben hinziehen, allmählich ausdehnen, verlagern
- Grammatik
- sich hinaufziehen; Perfektbildung mit „hat“
- Beispiel
- der Wald zieht sich fast bis zum Gipfel hinauf
| Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ |
---|
Singular | ich ziehe hinauf | ich ziehe hinauf | – |
---|
du ziehst hinauf | du ziehest hinauf | zieh hinauf, ziehe hinauf! |
er/sie/es zieht hinauf | er/sie/es ziehe hinauf | – |
Plural | wir ziehen hinauf | wir ziehen hinauf | – |
---|
ihr zieht hinauf | ihr ziehet hinauf | |
sie ziehen hinauf | sie ziehen hinauf | – |
| Indikativ | Konjunktiv II |
---|
Singular | ich zog hinauf | ich zöge hinauf |
---|
du zogst hinauf | du zögest hinauf, zögst hinauf |
er/sie/es zog hinauf | er/sie/es zöge hinauf |
Plural | wir zogen hinauf | wir zögen hinauf |
---|
ihr zogt hinauf | ihr zöget hinauf |
sie zogen hinauf | sie zögen hinauf |
Partizip I | hinaufziehend |
---|
Partizip II | hinaufgezogen |
---|
Infinitiv mit zu | hinaufzuziehen |
---|