herausbringen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- unregelmäßiges Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Von Duden empfohlene Trennung
- he|raus|brin|gen
- Alle Trennmöglichkeiten
- he|r|aus|brin|gen
Bedeutungen (5)
ⓘ-
von dort drinnen hierher nach draußen bringen
- Beispiel
-
- bitte, bring uns doch noch einen Liegestuhl [auf die Terrasse] heraus!
-
herausbekommen (1), entfernen
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiel
-
- die Rotweinflecken habe ich nicht mehr herausgebracht
-
-
ein Werk, einen Autor veröffentlichen
- Beispiele
-
- das Gesamtwerk Goethes als Taschenbuchreihe herausbringen
- das Theater hat ein neues Stück herausgebracht (aufgeführt)
-
in den Handel, auf den Markt bringen
- Beispiel
-
- eine neue Briefmarkenserie, ein neues Automodell herausbringen
-
-
herausbekommen (2), herausfinden
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiel
-
- hast du herausgebracht, wie er das gemacht hat?
-
(von Lauten, Tönen o. Ä.) von sich geben; hervorbringen
- Beispiel
-
- vor Aufregung konnte sie kein Wort herausbringen
Synonyme zu herausbringen
ⓘ- hinausbringen, hinausschaffen, nach draußen bringen/schaffen; (umgangssprachlich) herausschaffen
Grammatik
ⓘunregelmäßiges Verb; Perfektbildung mit „hat“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
herausbringen
Sehr häufig in Verbindung mit herausbringen | |
---|---|
Substantive | Wort Album |
Verben | |
Adjektive | groß |
Häufig in Verbindung mit herausbringen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit herausbringen | |
Substantive | Buch Platte |
Verben | |
Adjektive | neu |
Selten in Verbindung mit herausbringen | |
Substantive | Ton Müll Single Verlag |
Verben | |
Adjektive | erfolgreich schnell |