gurten
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Häufigkeit INFO
- ▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- gur|ten
Bedeutungen (2)
Info- auf einen Gurt (1c) stecken
- den Pferdesattel mit einem Gurt befestigen
- Beispiel
- du musst den Sattel besser gurten
- sich [im Auto] mit einem Gurt anschnallen
- Beispiel
- erst gurten, dann starten!
Synonyme zu gurten
InfoGrammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich gurte | ich gurte | – |
du gurtest | du gurtest | gurt, gurte! | |
er/sie/es gurtet | er/sie/es gurte | – | |
Plural | wir gurten | wir gurten | – |
ihr gurtet | ihr gurtet | gurtet! | |
sie gurten | sie gurten | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich gurtete | ich gurtete |
du gurtetest | du gurtetest | |
er/sie/es gurtete | er/sie/es gurtete | |
Plural | wir gurteten | wir gurteten |
ihr gurtetet | ihr gurtetet | |
sie gurteten | sie gurteten |
Partizip I | gurtend |
---|---|
Partizip II | gegurtet |
Infinitiv mit zu | zu gurten |
Aussprache
Info- Betonung
- gurten