grübeln
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Bedeutung
ⓘseinen oft quälenden, unnützen oder fruchtlosen Gedanken nachhängen; über eine Sache nachsinnen, um zu einer Lösung oder Klärung zu kommen
- Beispiele
-
- sie hat tagelang ergebnislos über dieses/über diesem Problem gegrübelt
- 〈substantiviert:〉 ins Grübeln kommen
Synonyme zu grübeln
ⓘ- [sich] bedenken, sich besinnen, denken, durchdenken
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch grübelen, althochdeutsch grubilōn = (wiederholt) graben, Intensivbildung zu graben
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
grübeln
Sehr häufig in Verbindung mit grübeln | |
---|---|
Substantive | Weile |
Verben | |
Adjektive | lang |
Häufig in Verbindung mit grübeln | |
Substantive | Frage |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit grübeln | |
Substantive | Nacht |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit grübeln | |
Substantive | Tag Lösung Zukunft Mann Bedeutung |
Verben | |
Adjektive | nächtelang ständig weit |