grell
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Adjektiv
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- grell
- Beispiele
- D 58: die grell beleuchtete oder grellbeleuchtete Bühne; grellgelb usw.
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
in unangenehmer Weise hell; blendend hell
- Beispiele
-
- die grelle Sonne
- grelles Licht
- grelle Scheinwerfer
- eine grell beleuchtete Unfallstelle
-
(von Farben) in auffallender, dem Auge oft unangenehmer Weise hervorstechend; stark kontrastreich
- Beispiele
-
- ein grelles Rot
- die Farbe ist mir zu grell
- ein grell geschminkter Mund
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 eine Begebenheit in grellen Farben schildern
-
-
schrill, durchdringend laut
- Beispiele
-
- grelle Schreie, Pfiffe
- eine grelle Stimme
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch grel = zornig, heftig, zu: grelen = laut schreien, lautmalend
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
grell
Sehr häufig in Verbindung mit grell | |
---|---|
Substantive | Licht |
Verben | leuchten |
Adjektive | licht laut |
Häufig in Verbindung mit grell | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | bunt |
Seltener in Verbindung mit grell | |
Substantive | |
Verben | blitzen |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit grell | |
Substantive | Farbe Sonnenlicht Blitz Scheinwerferlicht Scheinwerfer Neonlicht Sonne |
Verben | wirken sein werden |
Adjektive | wild weiß kalt gelb |