glucken
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Häufigkeit INFO
- ▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- glu|cken
Bedeutungen (2)
Info- (von der Henne) brüten [wollen]
- Herkunft
- mittelhochdeutsch glucken, lautmalend für die Laute mehrerer Vogelarten, besonders für die Laute der Henne beim Brüten oder Locken, und für die dunkel klingenden Laute von leicht bewegtem Wasser
- (von der Henne) tiefe Kehllaute hervorbringen und damit die Küken locken
- Herkunft
- mittelhochdeutsch glucken, lautmalend für die Laute mehrerer Vogelarten, besonders für die Laute der Henne beim Brüten oder Locken, und für die dunkel klingenden Laute von leicht bewegtem Wasser
- zusammenglucken
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- bemuttern, umsorgen
- Herkunft
- zu Glucke 2
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiel
- Mutter gluckte auf/über uns Kindern
- an ein und derselben Stelle sitzen, sich aufhalten und keinen Antrieb haben, sich von dort wegzubewegen
- Herkunft
- zu Glucke 1
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiel
- er gluckt den ganzen Tag zu Hause
Grammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich glucke | ich glucke | – |
du gluckst | du gluckest | gluck, glucke! | |
er/sie/es gluckt | er/sie/es glucke | – | |
Plural | wir glucken | wir glucken | – |
ihr gluckt | ihr glucket | gluckt! | |
sie glucken | sie glucken | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich gluckte | ich gluckte |
du glucktest | du glucktest | |
er/sie/es gluckte | er/sie/es gluckte | |
Plural | wir gluckten | wir gluckten |
ihr glucktet | ihr glucktet | |
sie gluckten | sie gluckten |
Partizip I | gluckend |
---|---|
Partizip II | gegluckt |
Infinitiv mit zu | zu glucken |
Aussprache
Info- Betonung
- glucken