gei­ßeln

Wortart:
schwaches Verb
Häufigkeit:
▒▒░░░
Aussprache:
Betonung
geißeln

Rechtschreibung

Worttrennung
gei|ßeln
Beispiel
ich geiß[e]le

Bedeutungen (2)

  1. aufs Heftigste anprangern
    Beispiel
    • politische Missstände geißeln
    1. jemanden, sich mit einer Geißel (1a) heftig schlagen
      Gebrauch
      früher
      Beispiele
      • Gefangene geißeln
      • die Mönche geißelten sich
    2. Gebrauch
      veraltet, noch landschaftlich

Herkunft

mittelhochdeutsch geiseln

Grammatik

schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“

Wussten Sie schon?

Rechtschreibfehler, ade mit der Duden-Mentor-Textkorrektur

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?