gedeihen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- starkes Verb
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- ge|dei|hen
- Beispiele
- du gedeihst; du gediehst; du gediehest; gediehen; gedeih[e]!
Bedeutungen (2)
ⓘ-
im pflanzlichen, körperlichen oder geistigen Wachstum [erfreulich] gut vorankommen
- Beispiele
-
- diese Pflanze gedeiht nur bei viel Sonne
- sein Kind gedieh prächtig
-
in einem bestimmten Entwicklungsprozess fortschreiten
- Beispiele
-
- sein neues Werk gedeiht
- die Verhandlungen sind/wir sind mit den Verhandlungen schon weit gediehen
- 〈substantiviert:〉 jemandem, einer Sache gutes Gedeihen (alles Gute, viel Erfolg) wünschen
Synonyme zu gedeihen
ⓘ- [auf]blühen, sich entfalten, sich entwickeln, geraten
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch gedīhen, althochdeutsch gedīhan, zu mittelhochdeutsch dīhen, althochdeutsch dīhan = gedeihen, eigentlich = dicht, fest werden, verwandt mit dicht
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
gedeihen
Sehr häufig in Verbindung mit gedeihen | |
---|---|
Substantive | Klima Pflanze |
Verben | |
Adjektive | weit |
Häufig in Verbindung mit gedeihen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | prächtig |
Seltener in Verbindung mit gedeihen | |
Substantive | Boden Wein |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit gedeihen | |
Substantive | Nährboden Vegetation Palme Blume |
Verben | |
Adjektive | gut üppig recht schlecht schnell lang |