gaut­schen

Wortart:
schwaches Verb
Aussprache:
Betonung
gautschen
Wort mit gleicher Schreibung
gautschen (schwaches Verb)

Rechtschreibung

Worttrennung
gaut|schen
Beispiel
du gautschst

Bedeutungen (2)

  1. (Papier) zum Pressen und Entwässern in das Gautschbrett legen
    Herkunft
    wahrscheinlich aus französisch coucher = legen, schichten oder gleichbedeutend englisch to couch
    Gebrauch
    Papierherstellung
  2. (einen Setzer, Drucker oder Stereotypeur nach der Gesellenprüfung) in einer humorvollen Zeremonie in einen mit Wasser gefüllten Bottich oder auf einen großen nassen Schwamm setzen und mit Wasser begießen
    Herkunft
    nach einem alten Buchdruckerbrauch, durch den symbolisch ausgedrückt werden soll, dass der Betroffene von seinen schlechten Gewohnheiten der Lehrzeit gereinigt worden ist
    Gebrauch
    Druckwesen

Grammatik

schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“

Texte prüfen in Sekunden - jetzt gratis testen!

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?