Startseite ▻ Wörterbuch ▻ freilaufen
freilaufen
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
starkes Verb
Gebrauch INFO
besonders Fußball, Handball, Hockey
Häufigkeit INFO
▒ ░░░░
Worttrennung
frei|lau|fen
Beispiele
der Stürmer konnte sich freilaufen (konnte seinen Gegenspieler abschütteln) ; aber frei (ohne Leine, ohne Stütze) laufen
seinem Bewacher durch Laufen entkommen und dadurch frei, ungedeckt sein
sich 〈starkes Verb; hat〉
Indikativ
Konjunktiv I
Imperativ
Singular
ich laufe frei
ich laufe frei
–
du läufst frei
du laufest frei
lauf frei, laufe frei!
er/sie/es läuft frei
er/sie/es laufe frei
–
Plural
wir laufen frei
wir laufen frei
–
ihr lauft frei
ihr laufet frei
lauft frei!
sie laufen frei
sie laufen frei
–
Indikativ
Konjunktiv II
Singular
ich lief frei
ich liefe frei
du liefst frei
du liefest frei
er/sie/es lief frei
er/sie/es liefe frei
Plural
wir liefen frei
wir liefen frei
ihr lieft frei
ihr liefet frei
sie liefen frei
sie liefen frei
Partizip I
freilaufend
Partizip II
freigelaufen
Infinitiv mit zu
freizulaufen
Dieses Wort stand 1973 erstmals im Rechtschreibduden.
Betonung
frei laufen Lautschrift [ˈfraɪ̯laʊ̯fn̩]
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach