fragwürdig
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Adjektiv
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
fragwürdig
- Lautschrift
-
[ˈfraːkvʏrdɪç]
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- frag|wür|dig
Bedeutungen (2)
ⓘ-
zu Bedenken, Zweifeln, Misstrauen Anlass gebend
- Beispiele
-
- ein fragwürdiger Gewinn
- das Angebot kam mir sehr fragwürdig vor
-
anrüchig, verdächtig, zwielichtig
- Gebrauch
- abwertend
- Beispiel
-
- fragwürdige Gesellen, Typen
Synonyme zu fragwürdig
ⓘ- anrüchig, bedenklich, fraglich, nicht einwandfrei
Wussten Sie schon?
ⓘfraglich oder fragwürdig?
In manchen Texten lässt sich sowohl fraglich als auch fragwürdig einsetzen, doch verändert sich dadurch die Aussage. Wenn es z. B. heißt, „seine Reaktion ist fraglich“, so bedeutet das, dass man noch nicht weiß, wie er reagieren wird. Der Blick ist also auf die Zukunft gerichtet, auf etwas, was noch nicht eingetreten ist. Wenn es jedoch heißt, „seine Reaktion ist fragwürdig“, dann hat er bereits reagiert, doch betrachtet man seine Reaktion mit Skepsis und hat Vorbehalte.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
fragwürdig
Sehr häufig in Verbindung mit fragwürdig | |
---|---|
Substantive | Methode |
Verben | erscheinen |
Adjektive | ästhetisch |
Häufig in Verbindung mit fragwürdig | |
Substantive | |
Verben | halten |
Adjektive | weise |
Seltener in Verbindung mit fragwürdig | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | weit eigen |
Selten in Verbindung mit fragwürdig | |
Substantive | Praktik Umstand Entscheidung Zahlung Geschäft Schiedsrichterentscheidung Elfmeter |
Verben | bleiben scheinen erweisen schienen finden gelten |
Adjektive | neu politisch |