flammen
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Häufigkeit INFO
- ▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- flam|men
Bedeutungen (2)
Info- mit hochschießender, aufschlagender Flamme brennen, lodern
- Gebrauch
- gehoben veraltet
- Beispiel
- das Feuer flammt im Kamin
- vor Erregung leuchten, funkeln
- Gebrauch
- gehoben
Synonyme zu flammen
InfoHerkunft
Infomittelhochdeutsch vlammen
Grammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich flamme | ich flamme | – |
du flammst | du flammest | flamm, flamme! | |
er/sie/es flammt | er/sie/es flamme | – | |
Plural | wir flammen | wir flammen | – |
ihr flammt | ihr flammet | flammt! | |
sie flammen | sie flammen | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich flammte | ich flammte |
du flammtest | du flammtest | |
er/sie/es flammte | er/sie/es flammte | |
Plural | wir flammten | wir flammten |
ihr flammtet | ihr flammtet | |
sie flammten | sie flammten |
Partizip I | flammend |
---|---|
Partizip II | geflammt |
Infinitiv mit zu | zu flammen |
Aussprache
Info- Betonung
- flammen