ertränken
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Häufigkeit INFO
- ▒▒░░░
Bedeutung
Infodurch Untertauchen im Wasser töten
- Beispiele
- er ertränkte die jungen Hunde im Teich
- sie hat sich ertränkt
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 seine Sorgen in/im Alkohol ertränken (durch Genuss von Alkohol [vorübergehend] vergessen)
Herkunft
Infomittelhochdeutsch ertrenken
Grammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich ertränke | ich ertränke | – |
du ertränkst | du ertränkest | ertränk, ertränke! | |
er/sie/es ertränkt | er/sie/es ertränke | – | |
Plural | wir ertränken | wir ertränken | – |
ihr ertränkt | ihr ertränket | ertränkt! | |
sie ertränken | sie ertränken | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich ertränkte | ich ertränkte |
du ertränktest | du ertränktest | |
er/sie/es ertränkte | er/sie/es ertränkte | |
Plural | wir ertränkten | wir ertränkten |
ihr ertränktet | ihr ertränktet | |
sie ertränkten | sie ertränkten |
Partizip I | ertränkend |
---|---|
Partizip II | ertränkt |
Infinitiv mit zu | zu ertränken |
Aussprache
Info- Betonung
- ertränken