erörtern
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Bedeutung
ⓘausführlich und oft ins Einzelne gehend über einen noch nicht geklärten Sachverhalt sprechen, diskutieren
- Beispiele
-
- eine Frage, einen Fall, die Lage mit jemandem erörtern
- das Für und Wider eines Plans gründlich erörtern
- ein Problem wissenschaftlich erörtern (abhandeln)
Synonyme zu erörtern
ⓘHerkunft
ⓘLehnübertragung von lateinisch determinare (determinieren), zu: Örter, Plural von Ort
Grammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
erörtern
Sehr häufig in Verbindung mit erörtern | |
---|---|
Substantive | Frage |
Verben | |
Adjektive | ausführlich |
Häufig in Verbindung mit erörtern | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | öffentlich |
Seltener in Verbindung mit erörtern | |
Substantive | Kapitel Thema |
Verben | |
Adjektive | eingehend |
Selten in Verbindung mit erörtern | |
Substantive | Lage Problem Möglichkeit Vorgehen Sitzung |
Verben | |
Adjektive | nahe ausgiebig gründlich intensiv abschließend |