erobern
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Bedeutungen (2)
ⓘ-
(ein fremdes Land, Gebiet o. Ä.) durch eine militärische Aktion an sich bringen
- Beispiele
-
- eine Festung im Sturm erobern
- die eroberten Städte, Provinzen
-
durch eigene Anstrengung, Bemühung oft gegen Widerstände erlangen, erhalten, gewinnen
- Beispiele
-
- die Macht, ein Mandat, den Weltmeistertitel erobern
- eine Frau, jemandes Herz erobern
- du hast dir die Sympathien der Zuhörer erobert
- (gehoben) einen Berg erobern (besteigen, bezwingen)
- das Lied hat [sich] die Welt, hat die Herzen im Sturm erobert
- das Produkt hat der Firma neue Märkte erobert (erschlossen)
- ich hatte mir einen guten Platz erobert (scherzhaft; gesichert)
Synonyme zu erobern
ⓘHerkunft
ⓘspätmittelhochdeutsch erobern für mittelhochdeutsch [ge]oberen, althochdeutsch [ga]obarōn = erlangen, gewinnen, eigentlich = der Obere sein, werden
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
erobern
Sehr häufig in Verbindung mit erobern | |
---|---|
Substantive | Welt |
Verben | |
Adjektive | strategisch |
Häufig in Verbindung mit erobern | |
Substantive | Herz Sturm Markt |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit erobern | |
Substantive | Chart |
Verben | |
Adjektive | endlich endgültig gewaltsam |
Selten in Verbindung mit erobern | |
Substantive | Marktanteil Stadt Terrain |
Verben | |
Adjektive | allmählich leicht militärisch weltweit |