erbrechen
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- starkes Verb
- Häufigkeit INFO
- ▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- er|bre|chen
Bedeutungen (2)
Info- aufbrechen
- Herkunft
- mittelhochdeutsch erbrechen, althochdeutsch arbrehhan
- Gebrauch
- gehoben
- Beispiel
- das Schloss erbrechen
- unter Zerstörung der Umhüllung o. Ä. öffnen
- Herkunft
- mittelhochdeutsch erbrechen, althochdeutsch arbrehhan
- Gebrauch
- veraltet
- Beispiel
- ein Siegel erbrechen
- Mageninhalt, etwas im Magen Befindliches unverdaut durch den Mund von sich geben; sich übergeben
- Herkunft
- mittelhochdeutsch = hervorbrechen
- Beispiele
- die Kranke erbricht alle Speisen
- das Baby hat seinen Brei wieder erbrochen
- 〈auch erbrechen + sich:〉 ich musste mich erbrechen
- 〈substantiviert:〉 bei Übelkeit und Erbrechen hilft Kamillentee
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
- bis zum Erbrechen (umgangssprachlich abwertend: bis zum Überdruss: wir haben bis zum Erbrechen geübt)
Synonyme zu erbrechen
Info- ausbrechen, sich übergeben; (gehoben) ausspeien, speien; (umgangssprachlich) ausspucken, brechen, kotzen, wieder von sich geben; (salopp) kübeln, reihern; (scherzhaft) [dem] Neptun opfern; (umgangssprachlich scherzhaft) die Fische füttern; (süddeutsch, österreichisch) speiben; (landschaftlich) koddern, spucken; (landschaftlich veraltend) kalbern; (Medizin) vomieren
Grammatik
Infostarkes Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich erbreche | ich erbreche | – |
du erbrichst | du erbrechest | erbrich! | |
er/sie/es erbricht | er/sie/es erbreche | – | |
Plural | wir erbrechen | wir erbrechen | – |
ihr erbrecht | ihr erbrechet | erbrecht! | |
sie erbrechen | sie erbrechen | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich erbrach | ich erbräche |
du erbrachst | du erbrächest, erbrächst | |
er/sie/es erbrach | er/sie/es erbräche | |
Plural | wir erbrachen | wir erbrächen |
ihr erbracht | ihr erbrächet, erbrächt | |
sie erbrachen | sie erbrächen |
Partizip I | erbrechend |
---|---|
Partizip II | erbrochen |
Infinitiv mit zu | zu erbrechen |