entschädigen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- ent|schä|di|gen
Bedeutungen (2)
ⓘ-
jemandem für einen Schaden einen angemessenen Ausgleich zukommen lassen, einen Ersatz geben
- Beispiele
-
- jemanden für einen Verlust mit Geld entschädigen
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 die Aussicht vom Gipfel entschädigte uns (war ein Ausgleich) für den mühsamen Aufstieg
-
einen Schaden [angemessen] ausgleichen
- Beispiel
-
- Totalinvalidität wird mit einer Rente entschädigt
Synonyme zu entschädigen
ⓘHerkunft
ⓘmittelhochdeutsch entschadegen
Grammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
entschädigen
Sehr häufig in Verbindung mit entschädigen | |
---|---|
Substantive | Zwangsarbeiter |
Verben | |
Adjektive | finanziell |
Häufig in Verbindung mit entschädigen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | reichlich |
Seltener in Verbindung mit entschädigen | |
Substantive | Opfer |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit entschädigen | |
Substantive | Verlust Mark Mühe Strapaze Unannehmlichkeit Unbill |
Verben | |
Adjektive | großzügig voll anderweitig unbürokratisch individuell symbolisch |