entmenschen
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Gebrauch INFO
- gehoben
- Häufigkeit INFO
- ▒░░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- ent|men|schen
Bedeutungen (2)
Info- seiner Menschlichkeit, seiner Würde und seines Wertes als Mensch berauben
- Beispiel
- der Krieg hatte sie alle entmenscht
- zum Unmenschen werden lassen, verrohen
- Beispiel
- entmenschte Horden fielen über sie her
Synonyme zu entmenschen
Info- verrohen; brutal/roh/unmenschlich werden, entmenschlichen
Grammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich entmensche | ich entmensche | – |
du entmenschst | du entmenschest | entmensch, entmensche! | |
er/sie/es entmenscht | er/sie/es entmensche | – | |
Plural | wir entmenschen | wir entmenschen | – |
ihr entmenscht | ihr entmenschet | entmenscht! | |
sie entmenschen | sie entmenschen | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich entmenschte | ich entmenschte |
du entmenschtest | du entmenschtest | |
er/sie/es entmenschte | er/sie/es entmenschte | |
Plural | wir entmenschten | wir entmenschten |
ihr entmenschtet | ihr entmenschtet | |
sie entmenschten | sie entmenschten |
Partizip I | entmenschend |
---|---|
Partizip II | entmenscht |
Infinitiv mit zu | zu entmenschen |
Aussprache
Info- Betonung
- entmenschen