entleihen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- starkes Verb
- Häufigkeit INFO
-
▒░░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- ent|lei|hen
Bedeutung
Infovon jemandem für sich leihen
- Beispiel
-
- [aus der Bibliothek] entliehene Bücher zurückgeben
Synonyme zu entleihen
Info- [aus]leihen, borgen; (österreichisch, schweizerisch
Herkunft
Infomittelhochdeutsch entlīhen, althochdeutsch antlīhan = ent-, verleihen
Grammatik
Infostarkes Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich entleihe | ich entleihe | – |
du entleihst | du entleihest | entleih, entleihe! | |
er/sie/es entleiht | er/sie/es entleihe | – | |
Plural | wir entleihen | wir entleihen | – |
ihr entleiht | ihr entleihet | entleiht! | |
sie entleihen | sie entleihen | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich entlieh | ich entliehe |
du entliehst | du entliehest | |
er/sie/es entlieh | er/sie/es entliehe | |
Plural | wir entliehen | wir entliehen |
ihr entlieht | ihr entliehet | |
sie entliehen | sie entliehen |
Partizip I | entleihend |
---|---|
Partizip II | entliehen |
Infinitiv mit zu | zu entleihen |