einschleusen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- ein|schleu|sen
Bedeutungen (3)
Info-
unbemerkt, heimlich durch Kontrollsysteme durch-, hineinbringen, einschmuggeln (b)
- Beispiel
-
- einen Agenten, sich [in ein Land, in eine Organisation] einschleusen
-
unbemerkt durch eine Kontrolle durch- und in etwas hineinbringen, einführen
- Beispiel
-
- Falschgeld in den Verkehr einschleusen
-
mithilfe gentechnischer Methoden hineingeben
- Gebrauch
- Medizin
- Beispiel
-
- Proteine in Mäusezellen einschleusen
Synonyme zu einschleusen
Info- [her]einschmuggeln, hineinbringen, [hinein]schmuggeln; (umgangssprachlich) reinschmuggeln
Grammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich schleuse ein | ich schleuse ein | – |
du schleust ein | du schleusest ein | schleus ein, schleuse ein! | |
er/sie/es schleust ein | er/sie/es schleuse ein | – | |
Plural | wir schleusen ein | wir schleusen ein | – |
ihr schleust ein | ihr schleuset ein | schleust ein! | |
sie schleusen ein | sie schleusen ein | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich schleuste ein | ich schleuste ein |
du schleustest ein | du schleustest ein | |
er/sie/es schleuste ein | er/sie/es schleuste ein | |
Plural | wir schleusten ein | wir schleusten ein |
ihr schleustet ein | ihr schleustet ein | |
sie schleusten ein | sie schleusten ein |
Partizip I | einschleusend |
---|---|
Partizip II | eingeschleust |
Infinitiv mit zu | einzuschleusen |
Aussprache
Info- Betonung
- einschleusen
- Lautschrift
- [ˈaɪ̯nʃlɔɪ̯zn̩]