🔝
Zurück nach oben
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Duden-Mentor-Textprüfung
Lernideen für Eltern und Kinder
Startseite ▻ Wörterbuch ▻ einrichten
einrichten
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
schwaches Verb
Häufigkeit INFO
▒▒▒ ░░
Worttrennung
ein|rich|ten
mit Möbeln, Geräten ausstatten
Beispiele
einen Laden einrichten
ein Zimmer [mit neuen Möbeln] einrichten
eine modern eingerichtete Wohnung
seine Wohnung o. Ä. gestalten
Grammatik
sich einrichten
Beispiele
sich geschmackvoll einrichten
sie hat sich neu eingerichtet
(umgangssprachlich) du kannst dich hier häuslich einrichten (so tun, als ob du hier zu Hause wärst)
sie ist sehr hübsch eingerichtet (hat eine sehr hübsch eingerichtete Wohnung o. Ä.)
(bei einem Bruch ein Glied o. Ä.) wieder in seine normale anatomische Lage bringen
Gebrauch
Medizin
Beispiel
einen gebrochenen Arm einrichten
sich den Umständen anpassen; mit beschränkten Mitteln auskommen
Grammatik
sich einrichten
Beispiele
er muss sich einrichten
seine Frau weiß sich einzurichten
nach einem bestimmten Plan, auf ein Ziel hin gestalten
Beispiel
eine Maschine so einrichten, dass sie mit möglichst wenig Bedienung möglichst viel Leistung erbringt
möglich machen, ermöglichen
Beispiel
kannst du es einrichten, heute mit mir zu essen?
sich auf jemanden, etwas einstellen, vorbereiten
Gebrauch
umgangssprachlich
Grammatik
sich einrichten
Beispiele
sich auf Gäste, auf eine lange Wartezeit einrichten
darauf bin ich nicht eingerichtet
zur öffentlichen Nutzung schaffen
Beispiel
eine Beratungsstelle, einen Pannendienst einrichten
nach bestimmten Gesichtspunkten umformen; für besondere Zwecke [um]gestalten, redigieren
Beispiele
ein Orchesterwerk für Klavier einrichten
(Mathematik) eine gemischte Zahl einrichten (in einen unechten Bruch verwandeln [um damit rechnen zu können])
schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Indikativ
Konjunktiv I
Imperativ
Singular
ich richte ein
ich richte ein
–
du richtest ein
du richtest ein
richt ein, richte ein!
er/sie/es richtet ein
er/sie/es richte ein
–
Plural
wir richten ein
wir richten ein
–
ihr richtet ein
ihr richtet ein
richtet ein!
sie richten ein
sie richten ein
–
Indikativ
Konjunktiv II
Singular
ich richtete ein
ich richtete ein
du richtetest ein
du richtetest ein
er/sie/es richtete ein
er/sie/es richtete ein
Plural
wir richteten ein
wir richteten ein
ihr richtetet ein
ihr richtetet ein
sie richteten ein
sie richteten ein
Partizip I
einrichtend
Partizip II
eingerichtet
Infinitiv mit zu
einzurichten
Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach