einholen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- ein|ho|len
Bedeutungen (5)
ⓘ-
-
an jemanden, der einen Vorsprung hat, herankommen, ihn erreichen
- Beispiele
-
- geht schon voraus, ich hole euch wieder ein
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 die Vergangenheit hat ihn eingeholt (er konnte sie nicht hinter sich lassen)
-
einen [Leistungs]rückstand aufholen, Versäumtes wettmachen, ausgleichen
- Beispiel
-
- das Versäumte rasch wieder einholen
-
-
von unten herauf- bzw. von oben herunterziehen, hereinholen, einziehen und verwahren
- Beispiele
-
- die Fahne einholen
- die Fischer holten die Netze ein
-
- Gebrauch
- landschaftlich
- Beispiele
-
- Gemüse einholen
- sie ist einholen gegangen
-
in einem bestimmten Zeremoniell entgegengehen, empfangen und feierlich geleiten
- Beispiel
-
- die hohen Gäste wurden eingeholt
-
sich geben lassen, erbitten
- Beispiele
-
- ein Gutachten einholen
- Erkundigungen über jemanden einholen
- ich habe seinen Rat eingeholt (habe mich von ihm beraten lassen)
Synonyme zu einholen
ⓘ- erreichen; (gehoben) ereilen, aufarbeiten, aufholen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
einholen
Sehr häufig in Verbindung mit einholen | |
---|---|
Substantive | Vergangenheit |
Verben | |
Adjektive | schnell |
Häufig in Verbindung mit einholen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | rechtzeitig |
Seltener in Verbindung mit einholen | |
Substantive | Gutachten Genehmigung Rat |
Verben | |
Adjektive | nachträglich endlich |
Selten in Verbindung mit einholen | |
Substantive | Information Realität Geschäftsleitung Erkundigung |
Verben | |
Adjektive | rasch nämlich unverzüglich leicht |