einbegreifen
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- starkes Verb
- Gebrauch INFO
- gehoben
- Häufigkeit INFO
- ▒░░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- ein|be|grei|fen
Bedeutung
Infoeinbeziehen, einschließen
- Beispiele
- Freiheit begreift Gleichberechtigung [mit] ein
- die Mehrwertsteuer ist im Preis [mit] einbegriffen
- alle, der Pilot einbegriffen, kamen ums Leben
Synonyme zu einbegreifen
InfoGrammatik
Infostarkes Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich begreife ein | ich begreife ein | – |
du begreifst ein | du begreifest ein | begreif ein, begreife ein! | |
er/sie/es begreift ein | er/sie/es begreife ein | – | |
Plural | wir begreifen ein | wir begreifen ein | – |
ihr begreift ein | ihr begreifet ein | begreift ein! | |
sie begreifen ein | sie begreifen ein | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich begriff ein | ich begriffe ein |
du begriffst ein | du begriffest ein | |
er/sie/es begriff ein | er/sie/es begriffe ein | |
Plural | wir begriffen ein, einbegriffen | wir begriffen ein, einbegriffen |
ihr begrifft ein | ihr begriffet ein | |
sie begriffen ein, einbegriffen | sie begriffen ein, einbegriffen |
Partizip I | einbegreifend |
---|---|
Partizip II | einbegriffen |
Infinitiv mit zu | einzubegreifen |
Aussprache
Info- Betonung
- einbegreifen