dulden
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- dul|den
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
aus Nachsicht fortbestehen lassen, ohne ernsthaften Widerspruch einzulegen oder bestimmte Gegenmaßnahmen zu ergreifen; zulassen, gelten lassen
- Beispiele
-
- etwas stillschweigend dulden
- keinen Widerspruch dulden
- Ausnahmen werden nicht geduldet
-
das Vorhandensein einer Sache oder die Anwesenheit einer Person an einem Ort gestatten
- Beispiele
-
- sie duldete ihren Verwandten nicht in ihrem Haus
- wir sind hier nur geduldet (eigentlich nicht gern gesehen)
-
-
-
etwas Schweres oder Schreckliches mit Gelassenheit ertragen
- Gebrauch
- gehoben
- Beispiele
-
- standhaft, still, ergeben dulden
- er duldet, ohne zu klagen
-
Synonyme zu dulden
ⓘTypische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
dulden
Sehr häufig in Verbindung mit dulden | |
---|---|
Substantive | Aufschub |
Verben | |
Adjektive | stillschweigend |
Häufig in Verbindung mit dulden | |
Substantive | Widerspruch |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit dulden | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | lang |
Selten in Verbindung mit dulden | |
Substantive | Widerrede Verzögerung Reihe Maßnahme Nähe Territorium |
Verben | |
Adjektive | zähneknirschend offiziell wohlwollend absolut vorübergehend bloß |