🔝
Zurück nach oben
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Duden-Mentor-Textprüfung
Lernideen für Eltern und Kinder
Startseite ▻ Wörterbuch ▻ dulden
dulden
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
schwaches Verb
Häufigkeit INFO
▒▒ ░░░
aus Nachsicht fortbestehen lassen, ohne ernsthaften Widerspruch einzulegen oder bestimmte Gegenmaßnahmen zu ergreifen; zulassen, gelten lassen
Beispiele
etwas stillschweigend dulden
keinen Widerspruch dulden
Ausnahmen werden nicht geduldet
das Vorhandensein einer Sache oder die Anwesenheit einer Person an einem Ort gestatten
Beispiele
sie duldete ihren Verwandten nicht in ihrem Haus
wir sind hier nur geduldet (eigentlich nicht gern gesehen)
etwas Schweres oder Schreckliches mit Gelassenheit ertragen
Gebrauch
gehoben
Beispiele
standhaft, still, ergeben dulden
er duldet, ohne zu klagen
mittelhochdeutsch, althochdeutsch dulten, zu althochdeutsch (gi)dult, Geduld
schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Indikativ
Konjunktiv I
Imperativ
Singular
ich dulde
ich dulde
–
du duldest
du duldest
duld, dulde!
er/sie/es duldet
er/sie/es dulde
–
Plural
wir dulden
wir dulden
–
ihr duldet
ihr duldet
duldet!
sie dulden
sie dulden
–
Indikativ
Konjunktiv II
Singular
ich duldete
ich duldete
du duldetest
du duldetest
er/sie/es duldete
er/sie/es duldete
Plural
wir duldeten
wir duldeten
ihr duldetet
ihr duldetet
sie duldeten
sie duldeten
Partizip I
duldend
Partizip II
geduldet
Infinitiv mit zu
zu dulden
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach