die Erlaubnis haben, berechtigt, autorisiert sein, etwas zu tun
Grammatik
mit Infinitiv als Modalverb; durfte, hat … dürfen
Beispiele
„Darf ich heute schwimmen gehen?“ – „Du darfst [schwimmen gehen]“
ich habe nicht kommen dürfen
ich darf Sie bitten (ich bitte Sie), das Formular auszufüllen
(in höflicher Ausdrucksweise, in Form einer Frage) darf ich Sie bitten, das Formular auszufüllen?
darf ich bitten?
(ironisch) darf man fragen, wie lange das noch dauert?
drückt einen Wunsch, eine Bitte, eine Aufforderung aus (oft verneint)
Grammatik
mit Infinitiv als Modalverb; durfte, hat … dürfen
Beispiele
du darfst jetzt nicht aufgeben!
ihr darf nichts passieren
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
das darf doch nicht wahr sein (umgangssprachlich: das ist doch nicht zu fassen)
die moralische Berechtigung, das Recht haben, etwas zu tun (verneint)
Grammatik
mit Infinitiv als Modalverb; durfte, hat … dürfen
Beispiele
du darfst Tiere nicht quälen!
das hätte er nicht tun dürfen!
das durfte nicht kommen, hätte nicht kommen dürfen (umgangssprachlich; die sich jetzt zum eigenen Nachteil auswirkende Äußerung hätte man nicht tun dürfen)
Veranlassung zu etwas haben, geben
Grammatik
mit Infinitiv als Modalverb; durfte, hat … dürfen
Beispiele
wir durften annehmen, dass der Film ein voller Erfolg werden würde
die Kollektion darf als ausgewogen angesehen werden
nun darf (kann, muss) ich mich auch noch für euer Versehen entschuldigen
wir dürfen mit einer Einnahme von 1 Million rechnen