doppeln
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Häufigkeit INFO
- ▒▒▒░░
Bedeutungen (3)
Info- in doppelter Anzahl vorhanden sein
- Grammatik
- sich doppeln
- Beispiel
- viele Verkehrsschilder, die Aussagen der Zeugen doppeln sich
- verdoppeln
- besohlen
- Gebrauch
- süddeutsch, österreichisch
- Beispiel
- Schuhe, Stiefel doppeln
- mit einem Doppelpass ausspielen
- Gebrauch
- Fußballjargon
- Beispiel
- den Gegner doppeln
Synonyme zu doppeln
Info- verdoppeln; dualisieren, verzweifachen; (bildungssprachlich) duplieren, duplizieren; (veraltet) redublieren; (Sprachwissenschaft) geminieren
Grammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Aussprache
Info- Betonung
- doppeln
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info Anzeigen:
doppeln
Sehr häufig in Verbindung mit doppeln | |
---|---|
Substantive | Staatsbürgerschaft |
Verben | |
Adjektive | schnell |
Häufig in Verbindung mit doppeln | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | rund teuer häufig |
Seltener in Verbindung mit doppeln | |
Substantive | Haushaltsführung |
Verben | |
Adjektive | stark |
Selten in Verbindung mit doppeln | |
Substantive | Durchschnitt Vorjahr Boden Preisauszeichnung Buchführung Energie |
Verben | |
Adjektive | alt hoch gleich |