Startseite ▻ Wörterbuch ▻ denn
denn
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
Partikel
Wörter mit gleicher Schreibung
denn (Konjunktion)
denn (Adverb)
drückt in Fragesätzen innere Anteilnahme, lebhaftes Interesse, Ungeduld, Zweifel o. Ä. des Sprechers oder der Sprecherin aus; überhaupt, eigentlich
Grammatik
unbetont
Beispiele
was ist denn mit ihm?
was soll das denn?
wer war denn das?
hast du denn so viel Geld?
wirkt in Aussagesätzen verstärkend und drückt oft eine Folgerung aus; also, schließlich, nun
Grammatik
unbetont
Beispiele
ihr war es denn doch zu anstrengend
das schien ihm denn auch genug
in rhetorischen Fragen; so scheint es fast
Grammatik
unbetont
Beispiele
bist du denn taub?
kannst du denn nicht hören?
verstärkend in Ausrufen
Grammatik
unbetont
Beispiel
im Unterschied dazu; sonst
Grammatik
betont in Verbindung mit Interrogativpronomen oder -adverbien
Beispiele
„Liegt das Buch auf dem Tisch?“ – „Nein.“ – „Wo denn?“
„Hast du das Geld von ihr?“ – „Nein.“ – „Von wem denn?“
Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach