besetzen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- be|set|zen
Bedeutungen (4)
ⓘ-
mit etwas verzieren, was aufgenäht, aufgeklebt o. Ä. wird
- Beispiel
-
- ein Kleid mit Spitzen, einen Mantel mit Pelz besetzen
-
belegen; reservieren, für sich in Anspruch nehmen
- Beispiele
-
- Stühle, einen Fensterplatz im Abteil besetzen
- es wurde gefordert, dass die Partei die Sozialpolitik besetzen soll (sich auf diesem Gebiet verstärkt profilieren soll)
- 〈häufig im 2. Partizip:〉 die Toilette ist besetzt (nicht frei)
- alle Tische sind [voll] besetzt (an den Tischen ist kein Platz mehr frei)
- das Theater, der Zug war bis auf den letzten Platz besetzt (es war kein Platz mehr frei)
- es/die Leitung ist besetzt (es wird gerade telefoniert)
- dieser Abend ist leider schon besetzt (für anderes vorgesehen)
- (umgangssprachlich) der Direktor ist besetzt ([anderweitig] in Anspruch genommen)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 mit Hassgefühlen besetzte (Psychologie; eng verknüpfte, assoziierte) Vorstellungen
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 die zweite Stelle der Relation ist mit einer Variablen besetzt (Logik; ausgefüllt)
-
an jemanden vergeben
- Beispiele
-
- einen Ausschuss paritätisch besetzen
- die Stelle muss neu besetzt werden
- der Wettbewerb ist stark besetzt (es nehmen sehr gute Leute teil)
- die Oper, der Film ist hervorragend, mit guten Leuten besetzt (hat eine sehr gute Besetzung 2b)
-
-
(ein Gebiet o. Ä.) erobern und darin Truppen stationieren, militärisch einnehmen und als fremde Macht beherrschen
- Beispiele
-
- ein Land, eine Stadt besetzen
- besetzte Gebiete
-
in Besitz nehmen
- Beispiele
-
- ein Haus besetzen (ein leer stehendes [für den Abbruch vorgesehenes] Haus ohne Einwilligung des Eigentümers beziehen, um dort zu wohnen)
- die Aufständischen besetzten das Rathaus (brachten es in ihre Gewalt)
- die Demonstrierenden besetzten ein Baugelände, ein Waldstück (zogen dorthin, hielten sich dort auf, um gegen die geplante Verwendung zu demonstrieren)
-
mit Posten versehen und kontrollieren
- Beispiel
-
- die Polizei hatte alle Ausgänge besetzt
-
Synonyme zu besetzen
ⓘ- absetzen; (Fachsprache) bordieren; (Schneiderei) galonieren, verbrämen
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
besetzen
Sehr häufig in Verbindung mit besetzen | |
---|---|
Substantive | Stelle |
Verben | |
Adjektive | neu |
Häufig in Verbindung mit besetzen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit besetzen | |
Substantive | Platz Posten Position |
Verben | |
Adjektive | voll |
Selten in Verbindung mit besetzen | |
Substantive | Nische Truppe Elektron Schlüsselposition |
Verben | |
Adjektive | hochkarätig prominent negativ doppelt paritätisch hervorragend |