ausziehen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- unregelmäßiges Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- aus|zie|hen
Bedeutungen (7)
ⓘ-
-
aus etwas herausziehen
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiele
-
- den Nagel mit der Zange ausziehen
- sich, jemandem einen Splitter ausziehen
-
(Farben) durch Bleichen entfernen
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiel
-
- das Chlor hat die Farben ausgezogen
-
einen Extrakt aus etwas herstellen
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiel
-
- Pflanzenstoffe ausziehen
-
durch Herausziehen von ineinandergeschobenen Teilen verlängern, vergrößern
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiel
-
- ein Stativ, den Tisch ausziehen
-
-
-
(ein Kleidungsstück) von sich tun, ablegen
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiel
-
- die Hose, den Mantel, Schuhe und Strümpfe ausziehen
-
jemandem die Kleidung vom Körper nehmen; entkleiden
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiele
-
- die Mutter zieht die Kleinen aus
- sich ausziehen
- ganz ausgezogen sein
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- jemanden ausziehen (umgangssprachlich: jemandem überdurchschnittlich viel Geld abverlangen: der zieht seine Kunden ganz schön aus)
-
- Gebrauch
- besonders süd[west]deutsch
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
-
-
ins Freie ziehen, ausrücken
- Grammatik
- Perfektbildung mit „ist“
- Beispiele
-
- zur Jagd ausziehen
- auf Raub, auf Abenteuer ausziehen
-
eine Wohnung, einen Arbeitsraum aufgeben und verlassen
- Grammatik
- Perfektbildung mit „ist“
- Beispiele
-
- am Ersten müssen wir ausziehen
- mit 18 Jahren ist sie von zu Hause ausgezogen
-
aus etwas herausziehen, schwinden, verloren gehen
- Grammatik
- Perfektbildung mit „ist“
- Beispiel
-
- das Aroma ist [aus dem Kaffee] ausgezogen
-
herausschreiben, exzerpieren
- Gebrauch
- Fachsprache
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiele
-
- bestimmte Wörter aus einem Text ausziehen
- einen Roman ausziehen
-
zu einer Linie vervollständigen, nachzeichnen
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiele
-
- eine punktierte Linie ausziehen
- Umrisse mit Tusche ausziehen
Synonyme zu ausziehen
ⓘ- ablegen, sich die Kleider vom Leib reißen, sich frei machen; (gehoben) sich auskleiden
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
ausziehen
Sehr häufig in Verbindung mit ausziehen | |
---|---|
Substantive | Schuh |
Verben | |
Adjektive | nackt |
Häufig in Verbindung mit ausziehen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit ausziehen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit ausziehen | |
Substantive | Jacke Hemd Hose Mantel Wohnung Stiefel Socke |
Verben | |
Adjektive | splitternackt halb gegenseitig langsam gleich einfach |