aussinnen
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- starkes Verb
- Gebrauch INFO
- gehoben
- Häufigkeit INFO
- ▒░░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- aus|sin|nen
Bedeutung
Infosich ausdenken; sinnend erfinden
- Beispiele
- einen Plan aussinnen
- das hat sie klug ausgesonnen
Synonyme zu aussinnen
Info- ausbrüten, sich ausdenken, ausklügeln, austüfteln, erdenken, erfinden, ersinnen, erträumen, fantasieren, fingieren, konstruieren, konzipieren, spinnen, spintisieren, sich vorstellen, sich zurechtlegen
Grammatik
Infostarkes Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich sinne aus | ich sinne aus | – |
du sinnst aus | du sinnest aus | sinn aus, sinne aus! | |
er/sie/es sinnt aus | er/sie/es sinne aus | – | |
Plural | wir sinnen aus | wir sinnen aus | – |
ihr sinnt aus | ihr sinnet aus | sinnt aus! | |
sie sinnen aus | sie sinnen aus | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich sann aus | ich sänne aus, sönne aus |
du sannst aus | du sännest aus, sännst aus, sönnest aus, sönnst aus | |
er/sie/es sann aus | er/sie/es sänne aus, sönne aus | |
Plural | wir sannen aus | wir sännen aus, sönnen aus |
ihr sannt aus | ihr sännet aus, sännt aus, sönnet aus, sönnt aus | |
sie sannen aus | sie sännen aus, sönnen aus |
Partizip I | aussinnend |
---|---|
Partizip II | ausgesonnen |
Infinitiv mit zu | auszusinnen |
Aussprache
Info- Betonung
- aussinnen